Dummytraining
Dummytraining ist ein Hundesport, der aus der jagdlichen Ausbildung und des Trainings auf Niederwild und Vögel entstanden ist. Das Wild wird durch Leinensäckchen ersetzt, die in verschiedenen gestellten Situationen und Geländen gesucht und gefunden werden.
Das Training bietet damit eine artgerechte und gesunde Beschäftigungsmöglichkeit, die nicht nur für Jagdhunde hervorragend geeignet ist. Im kleineren Rahmen ist sie auch beim Gassigehen gut einsetzbar.

Grundsätzlich gliedert sich das Training in 3 Bereiche:
Das Markieren: Ein oder mehrere Dummys fliegen durch die Luft. Der Hund beobachtet (markiert) dessen Flugbahn und merkt sich den Landebereich. Eine besondere Herausforderung ist dies, wenn mehrere Dummys fallen oder zwischendurch eine andere Aufgabe gelöst werden muss.
Die Suche: Eine wundervolle Nasenarbeit! Die Dummys werden im Gelände mittels Witterung vom Hund gesucht und zum Menschen gebracht. Er weiß nicht, wo diese liegen, sondern muss das Gelände eigenständig absuchen.
Das Einweisen: Nur der Mensch weiß wo das Dummy liegt, welches auf dem schnellsten Weg geholt werden soll. Der Hund wird mittels Richtungskommandos zum Dummy geschickt – er wird „eingewiesen“ – und bekommt am Ziel das Kommando, das er dort suchen muss.


Diese Disziplin erfordert einen guten, systematischen Aufbau und ein langes Training sowie Geduld. Ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Hund und Mensch ist eine Grundlage, um erfolgreich zu sein.
Das Training ist sehr abwechslungsreich und fördert das Vertrauen und die Bindung zwischen 2 und 4beiner, da man als „echtes“ Team agieren muss, um erfolgreich zu sein. Neben Apportieren, Voranschicken, Differenzierung verschiedener Dummys, sicherem Rückruf und Bleiben/ Warten werden auch Richtungssignale und Signalkontrolle auf Distanz trainiert. Gehorsam, Impulskontrolle und gesteigertes Selbstvertrauen des Hundes sind weitere positive Nebeneffekte des Dummytrainings.
Spaß am Dummytraining haben alle Hunde, die gerne apportieren – und das sind nicht immer nur die Jagdhunderassen, die auf diese Eigenschaft hin gezüchtet wurden. Etwas angepasst ist das Training auch sehr gut für junge oder Seniorhunde bzw. Hunde mit Handicap geeignet. Voraussetzung ist lediglich ein guter Grundgehorsam.
Hundeschule doggi-fun
www.doggi-fun.de
Facebookseite
Facebookgruppe
Büro-Anschrift:
Zur Frankenfurt 153
60529 Frankfurt
Trainingsplatz 1:
Vier Morgen 5
64331 Weiterstadt
Trainingsplatz 2:
Wolfsgartenallee 13
64291 Darmstadt-Wixhausen