doggi-golf
….was ist das eigentlich?

doggi-golf haben wir (Steffi und Thorsten von doggi-fun) in 2019 aus den beiden Sportarten Treibball und Minigolf erfunden.
Beim doggi-golf lernt der Hund einen relativ kleinen Ball (8-12 cm) auf verschiedenen Bahnen über oder um unterschiedliche Handicaps herum in ein Ziel-Loch zu treiben.
Dazu darf er die Nase oder auch die Pfoten benutzen.
Da es sich -wie Minigolf- um ein Teamspiel handelt, lernen die teilnehmenden Hunde zudem auch gleich „nebenbei“ zu warten, wenn ein anderer Hund dran ist, den Ball oder die Bahn nicht als sein Eigentum zu beanspruchen und dass man Bällen nicht immer nachrennen und sie herumtragen darf.
doggi-golf hat einfache Regeln und eignet sich für jeden Hund-ob groß, klein, alt, jung, gemütlich oder flott- und auch Hunde mit Handicap können mitspielen.
Auch an die Besitzer werden keine Voraussgestellt, was z.B. die Sportlichkeit angeht.
Ruhiges und überlegtes Treiben, stoppen und lenken fördert das Zusammenspiel mit dem Hundeführer und ganz nebenbei macht es auch noch sehr viel Spaß!
Dabei haben manchmal sogar die scheinbar langsameren Hunde den Ball schneller eingelocht, als die schnellen, die vielleicht auch mal am Ziel vorbei schieben.
Der Hundeführer darf nicht selbst auf die Bahn und den Hund auch nicht anfassen. Er lenkt durch Signale vom Bahnrand aus.
Die Zeit läuft von der ersten Ballberührung bis zur Abzeige des Hundes mit dem Kinn am Ball im Loch.
Wer ist der schnellste im Team an allen Bahnen oder spielt ein Team aus mehreren Mensch-Hund-Paaren gegen ein oder mehrere andere? Verschiedene Varianten sind möglich und im Grunde ist es dann auch nicht ganz soooo wichtig, wer gewinnt!

Hundeschule doggi-fun
www.doggi-fun.de
Facebookseite
Facebookgruppe
Büro-Anschrift:
Zur Frankenfurt 153
60529 Frankfurt
Trainingsplatz 1:
Vier Morgen 5
64331 Weiterstadt
Trainingsplatz 2:
Wolfsgartenallee 13
64291 Darmstadt-Wixhausen