Es geht darum, die gestellte Aufgabe möglichst fehlerfrei und schnell zu bewältigen.

Für die Intensivierung der Bindung des Hundes an seinen Führer ist Agility nach einer erfolgten Grundausbildung eine hervorragende Möglichkeit.
Bei doggi-fun lernen die Hunde und ihre Menschen im Anfänger-Kurs alle Geräte kennen und bewältigen. Im Fortgeschrittenen-Kurs wird an verschiedenen Führtechniken gefeilt.
Selbstverständlich wird das Lerntempo auf die jeweiligen Teams abgestimmt.
Obwohl wir Agility nicht für Wettkämpfe trainieren, sollten sowohl Hund als auch Halter eine gewisse Beweglichkeit mitbringen. Für sehr große, schwere Rassen (und auch für übergewichtige Hunde) ist Agility aufgrund der Belastung der Gelenke eher weniger geeignet- hier gibt es andere Beschäftigungsmöglichkeiten.
Wir empfehlen, die Hunde vorab tierärztlich auf eine Eignung für Agility untersuchen zu lassen, besonders eine Untersuchung der Hüfte und der Ellenbogen halten wir für sinnvoll, ist aber keine Pflicht.

Hundeschule doggi-fun
www.doggi-fun.de
Facebookseite
Facebookgruppe
Büro-Anschrift:
Zur Frankenfurt 153
60529 Frankfurt
Trainingsplatz 1:
Vier Morgen 5
64331 Weiterstadt
Trainingsplatz 2:
Wolfsgartenallee 13
64291 Darmstadt-Wixhausen