Longier-Trainerschulung

Start: 30. Januar 2024

Du bist Hundetrainer und möchtest eine Beschäftigung für Deine Kunden, für die man quasi KEIN Equipment benötigt? Etwas, das die Hundeführer eigenständig beim Gassi-Gehen weiter üben und verbessern können und das zudem Spaß macht und das zuverlässige Ausführen von Signalen auch auf Distanz verbessert?

Dann bist Du bei unserer Trainer-Fortbildung für den Bereich Longieren genau richtig!

Warum eine  Longier-Trainer-Fortbildung?

Wir, Steffi und Thorsten Rumpf, geben seit Jahren zu verschiedenen Themen (z.B. „Frisbee“, „Cavaletti-Training“, „Bodenarbeit, Balance und Koordination“, „Longieren ohne Band“, „Cavagility“, „doggi-golf“ u.v.m.) Seminare in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Beim Longieren sehe ich immer noch oft die Drainagerohre und Flatterbänder auf den Plätzen. Wir bauen das Longieren so auf, dass Du in aller Regel weder Flatterband und Spieße, noch Drainagerohre benötigst. Dadurch ist unser Aufbau auch für mobile Trainer als Beschäftigungsangebot für ihre Kunden sehr interessant.

Alles, was Ihr braucht, sind Markierungen (z.B. Pylonen, aber wir erklären im Seminar auch, was noch geht) und eine mehr oder weniger große freie Fläche- hier reicht aber auch schon eine Wiese im Park, eine Waldkreuzung oder auch ein größerer Garten. Dennoch kann man natürlich das Longieren auch immer großflächiger trainieren – ganz, wie es für Dich und DEINE Kunden passend  ist.

 

Immer häufiger werden wir gefragt, ob es denn auch andere Hundeschulen gibt, die das Longieren so aufbauen, wie wir und auch als regelmäßiges (wöchentliches) Training anbieten, da nicht jeder regelmäßig zu uns nach Darmstadt in Hessen kommen kann.

So kamen wir auf die Idee mit der Trainerschulung – nach doggi-golf und Cavaletti jetzt eben auch für das Longieren nach unseren Vorstellungen.

Wir wünschen uns daher ein Netzwerk von Trainern, die nach unserer Idee und unseren Vorstellungen diese tolle vielseitige Beschäftigungsart weiter verbreiten, so dass immer mehr Menschen und Hunde daran teilnehmen und Spaß haben können. Longieren ist nicht „Rennen um einen Kreis“- es ist viel mehr! Finde es heraus und teile Dein Wissen mit Deinen Kunden!

Du erreichst also:

  • eine größere Kundenbindung auch nach der regulären „Grunderziehungszeit“
  • eine tolle und vielseitige Beschäftigungsmöglichkeit für alle Kunden-Teams
  • die Möglichkeit, Hausaufgaben/Online-Training zu geben oder Trainingsaufgaben im Falle eines Trainingsausfalls (Lockdown, Krankheit, Schlechtwetter, Urlaub), da kein Hundeplatz benötigt wird
  • Einzelne Übungen sind auch im Haus/Wohnzimmer trainierbar
  • Longieren auf diese Art und Weise bildet noch immer eine Nische und wird nicht überall angeboten- dadurch erhältst Du ein ALLEINSTELLUNGSMERKMAL

Wozu soll Longieren gut sein?

Beim Longieren umrundet der Hund seinen Hundeführer auf einer Kreisbahn mit einigen Metern Abstand (der Abstand kann nach Team individuell gewählt werden und wird nach und nach größer.

  • Laufen in Biegung soll laut Studien beruhigen
  • Signale werden gefestigt, auch auf Distanz
  • Bewegung und Beschäftigung auch für Hunde, die nicht frei laufen dürfen
  • Zusammenspiel und Bindung zum Hundeführer werden gestärkt
  • Hund und Hundeführer lernen, sich besser „zu lesen“
  • die verschiedenen Gangarten und Geschwindigkeiten des Hundes werden kontrolliert
  • Fortgeschrittene lernen verschiedene Figuren, Richtungswechsel und Laufwege
  • beide Seiten des Hundes werden gleichmäßig trainiert (nicht nur die „Schokoladenseite“)
  • der Hund lernt, geradeaus zu schauen und trotzdem den Hundeführer im Blick zu haben
  • nahezu alle anderen Aktivitäten können einbezogen werden (Tricks, Balance, Geräte, Targets…)

Was bekommst Du?

  • Wenn der Kreis erlernt ist, gehen wir über zu erweiterten Figuren, wie dem Longieren an Geraden und erklären Euch, wozu das gut ist und wie der Hund davon profitiert im Gegensatz zum herkömmlichen „nur umkreisen“
  • Du bekommst ein Trainingskonzept für Deine ersten Gruppen an die Hand, an dem Du Dich orientieren kannst.
  • Wir nennen alle Trainer, die bei uns eine Ausbildung absolvieren, auf unserer Homepage mit Namen und PLZ.
  • Der erste Durchlauf für die Longiertrainer-Schulung für Hundetrainer startet noch in 2022 und wird zum Einstiegspreis angeboten.
  • Er beinhaltet drei Online-Module zu je etwa vier Wochen, pro Woche erhältst Du etwa zwei bis drei Anleitungsvideos (zu Beginn eher mehr, bei komplexeren Übungen dann eher nur noch zwei die Woche).
  • Zu jeder Lektion bekommst Du zudem eine schriftliche Zusammenfassung in Form einer Trainingskarte per PDF zum Herunterladen und Abheften
  • Du wirst Mitglied unserer Community und der geschlossenen Trainergruppe auf Facebook, wo zu jedem Anleitungsvideo auch eine Lektion erstellt wird, zu der Du Deine eigenen oder (mit Erlaubnis) Kundenvideos von Deinem Training einstellst und diese von mir kommentiert bekommst. Bei Fragen wirst Du natürlich unterstützt.
  • Es gibt zwei Präsenzseminare bei uns vor Ort zum gegenseitigen Kennenlernen und Vertiefen der Lektionen aus den online-Modulen mit „echten“ Teilnehmern mit verschiedenen Mensch-Hund-Typen zum Unterrichten
  • Blickschulung und Feedback sowie konstruktive gegenseitige Kritik und Verbesserungsvorschläge innerhalb der Trainergruppe, sowie Knüpfen von Kontakten
  • explizite Lösungsvorschläge für die häufigsten „Fehler“ (z.B. „der Hund läuft immer in die Kreismitte zum Hundeführer“)
  • Welche Übungen kann man parallel mit mehreren Teilnehmern zugleich machen und welche Übungen macht man besser nacheinander?
  • Welche Trainingsdauer setze ich an pro Hund (auch für zuhause zum Weiterüben)
  • worauf muss man unbedingt gerade beim Aufbau achten?
  • Zusätzlich bekommt Ihr ein Set mit Markierungshütchen, damit Ihr direkt loslegen könnt

Kosten der Longier-Trainerschulung: 2000€ inkl. Mwst. Möglichkeit der Zahlung in 4 Raten zu je 500€ inkl. Mwst. – Bei Einmalzahlung Skonto möglich.

Termine:

Start 30.01.24 Modul 1 (online ca. 4 Wochen)- Theorie, Grundlagen, Körpersprache und Signale, Leinenhaltung, Aufbau des ersten Kreises, Distanz, Tempowechsel, Markierungen variieren, erste Wechsel nach außen und innen

23./24.03.24 Präsenzseminar = Modul 2 in 64291 Darmstadt/Wixhausen, Trainieren untereinander und Trainieren von Kunden mit den Inhalten aus Modul 1

01.04.-30.04.24 Modul 3 (online)- Distanz erweitern und festigen, Übungen am Kreis, Hindernisse, Halten in Bewegungsrichtung, Drehungen, Vor-und Nachteile von Stimmsignalen und körperlichen Signalen

01.05.-30.05.24 Modul 4 (online)- Longieren an Geraden, Longieren mit mehreren Ebenen, Figuren Longieren

08./09.06.24 Präsenzseminar = Modul 5 in 64291 Darmstadt/Wixhausen- Trainieren untereinander und Trainieren von Kunden mit den Inhalten aus Modul 3 – Mit Abschluss

Hast Du noch Fragen? Ich beantworte alle Fragen gerne telefonisch. Schreib mir, wann und wo ich Dich erreichen kann oder ruf mich direkt an: 0049 179-9253842

Ich freue mich auf Dich!!!!!

    Steffi Rumpf
    Hundeschule doggi-fun
    www.doggi-fun.de

    Steffi - 0179 925 38 42

    Thorsten – 0176 229 168 99

    Facebookseite

    Facebookgruppe

    Instagram

    Büro-Anschrift:

    Zur Frankenfurt 153

    60529 Frankfurt

    Trainingsplatz 1:

    Vier Morgen 5

    64331 Weiterstadt

    Trainingsplatz 2:

    Wolfsgartenallee 13

    64291 Darmstadt-Wixhausen

    Individuelles Training auch bei Ihnen zuhause möglich, Seminare nach Absprache