
Welpentraining

Grunderziehung

Einzeltraining
Ihr hängt an einem bestimmten Thema, wollt etwas vertiefen oder der Hund bleibt z.B. nicht alleine? Wir kommen gerne auch zu Euch nach Hause oder in Eure normale Gassi-Umgebung.
Natürlich sind auch Einzeltrainings auf dem Platz möglich- oder Ihr wollt mal zu zweit oder zu dritt mit Freunden trainieren? Sprecht uns gerne an!

Agility

Frisbee

Tricks und Mix
Tricks gibt es unendlich viele und man kann sich genau das heraussuchen, was dem eigenen Hund liegt. Der Kurs enthält von allem etwas und ist für alle Hunde -auch ältere oder große Rassen geeignet. Hier steht der Spaß und die gemeinsam verbrachte Zeit im Vordergrund.

doggi-golf

Individuelle Workshops zu Balance-Training

Cavaletti
Cavaletti sind kleine Hindernisse aus in der Regel leicht erhöhten Stangen, die in Reihen hintereinander aufgebaut werden. Es fördert die Konzentration und das Körperbewusstsein, gymnastiziert und sorgt für gesunden Muskelaufbau und -Erhalt. Dadurch, dass das Training keine Sprünge beinhaltet, ist es sehr schonend und kann problemlos bis ins hohe Hundealter durchgeführt werden.

Treibball
Treibball ist eine noch relativ neue Sportart, in der der Hund lernt, mehrere Gymnastikbälle mit Hilfe der Nase/ des Kopfes in ein Tor treibt. Hauptaugenmerk beim Treibball ist es, dass der Hund auf Distanz arbeiten lernt, zu keiner Zeit unansprechbar/ unkontrolliert ist und sich jederzeit auch auf Distanz stoppen, schicken und lenken lässt.

Longieren
Stark vereinfacht erklärt, soll der Hund dabei auf einer großen Kreisbahn um den Hundeführer herum laufen. Während der Hundeführer aus der Kreismitte heraus Signale und körpersprachliche Hilfen an den Hund gibt, sollte der Hund diese auf Distanz am Kreis (im Idealfall ohne Leine) ausführen und nur auf Aufforderung selbst die Kreismitte betreten.

Nasen-Detektive/ Spürhund-Training
Das Erschnüffeln und Aufspüren von Gegenständen oder Personen fördert das eigenständige und konzentrierte Arbeiten bei allen Hunden. Es bietet körperliche und vor allem geistige artgerechte Auslastung und hilft dabei auch noch, Umweltängste zu minimieren.
Schnüffeln können alle Hunde, egal ob groß oder klein, sehr jung oder bereits im Seniorenalter!

Hoopers
„Hoopers“, „Hoopers-Agility“ oder auch teilweise „NADAC“ ist in den letzten Jahren aufgekommen und erobert die Hundesportwelt in großen Schritten. Aber was ist das eigentlich?
Vereinfacht gesagt, lernt der Hund beim Hoopers, einen Parcours aus den Geräten: Hoop (Bogen), Tonne, Gate (Gatter) und Tunnel in verschiedenen, immer neuen Abfolgen in Parcours eigenständig zu bewältigen.

Alltagstraining
In unserem Kurs „Alltagstraining“ kannst Du das, was Ihr bereits auf dem Hundeplatz mit weniger Ablenkung gelernt hast, nun in einer kleinen Gruppe „im echten Leben“ festigen.
Wir treffen uns jede Woche an einem anderen Platz und trainieren Alltagssituationen- zum Beispiel gehen wir durch die Fußgängerzone, fahren Bus, besuchen einen Tierpark o.ä.- was genau gemacht wird, variiert von Gruppe zu Gruppe und auch je nach Jahreszeit.

Dummytraining
Dummytraining ist ein Hundesport, der aus der jagdlichen Ausbildung und des Trainings auf Niederwild und Vögel entstanden ist.
Das Wild wird durch Leinensäckchen ersetzt, die in verschiedenen gestellten Situationen und Geländen gesucht und gefunden werden.
Das Training ist sehr abwechslungsreich, fördert das Vertrauen und die Bindung zwischen Mensch und Hund.
Hundeschule doggi-fun
www.doggi-fun.de
Facebookseite
Facebookgruppe
Büro-Anschrift:
Zur Frankenfurt 153
60529 Frankfurt
Trainingsplatz 1:
Vier Morgen 5
64331 Weiterstadt
Trainingsplatz 2:
Wolfsgartenallee 13
64291 Darmstadt-Wixhausen