Cavaletti-Training

Online-Kurs

Cavaletti-Training fördert die Konzentration und das Körperbewusstsein Deines Vierbeiners. Es trainiert die Muskeln und sorgt für einen gesunden Muskelaufbau und -Erhalt und wirkt Schongängen entgegen. Viel Abwechslung und Spaß vertiefen die Bindung zwischen dir und deinem Hund.

Cavaletti sind kleine Hindernisse aus in der Regel leicht erhöhten Stangen, die in Reihen hintereinander aufgebaut werden. Die Stangen sollen dabei keinesfalls übersprungen, sondern in den unterschiedlichen Gangarten (Schritt, Trab, Galopp) überlaufen werden. Als Abstand für die Zwischenräume dient die Schrittlänge des jeweiligen Hundes. Dadurch, dass das Training keine Sprünge beinhaltet, ist es sehr schonend und kann problemlos bis ins hohe Hundealter durchgeführt werden. Hibbel-Hunde kommen sehr gut zur Ruhe.

Cavaletti-Training eignet sich auch als Warm-up oder Cool-down für andere Hundesportarten. Durch die anatomisch gesunde Kopf- und Körperhaltung kann es als Ausgleich zu, zum Beispiel einseitig belastenden, Trainings genutzt werden.

Die verschiedenen vielseitigen Aufbauvarianten der Stangen sorgen für reichlich Abwechslung und Spaß für dich und deinen Hund. Es lassen sich ganze Parcours aufbauen und bestimmte Übungen/ Bewegungsabläufe können spielend leicht vertieft werden.

Kursinhalte

Der Kurs richtet sich vornehmlich an Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene können sich hier meine Herangehensweise ansehen und übernehmen. Wir starten bei 0 und arbeiten uns nach und nach bis zu einem ersten kleinen Parcours vor.

Der Kurs enthält alle Grundlagen, um eigenständig verschiedene Cavaletti-Aufbauten für Eure und andere Hunde zu gestalten, zudem einige Tipps, um das Training abwechslungsreich zu gestalten.

Wir werden überwiegend Outdoor Übungen vorstellen, entsprechend benötigst Du etwas Platz. Ein Garten oder eine kleine Grünfläche in der Umgebung reichen aber.

 

Cavaletti ist geeignet für:

Alle Hunde, klein, groß, alt, jung,…

Auch Dackel/Basset und ähnliche Hunde mit langem Rücken und kurzen Beinen können sehr gut an Cavaletti trainieren – hier wird der Aufbau der Stangen einfach angepasst.

Nicht geeignet ist der Kurs für blinde Hunde, Hunde mit nur drei Beinen oder Hunde mit einer akuten Verletzung.

Ihr benötigt für den Cavaletti-Einsteigerkurs:

  • mindestens 12 Stangen
  • idealerweise höhenverstellbare Auflagen (Fußballbedarf), sogenannte Muldenhütchen oder dogstepper (erhältlich bei amazon, Sportplatzshop, Teamsport oder Clickershop)
  • für sehr kleine Hunde (Papillon, Chihuahuas, etc.) eignen sich als Auflagen auch: Lego Duplo, Schwimmnudeln, Schwämme oder anderes Material
  • Targets sind hilfreich aber nicht zwingend nötig

Ihr seid Euch unsicher beim Material? Sprecht mich einfach an – ich helfe euch gerne.

 

Aktive Kurs-Dauer: 6 Wochen (+ 6 Monate passive Kursphase, in der ihr euch gern die Videos weiterhin anschauen und mich bei Problemen & Fragen ansprechen könnt.)

Kosten:

Zugang zu Trainingsvideos + Zugang zur Facebookgruppe mit persönlicher Betreuung: € 220
Zugang zu Trainingsvideos, ohne persönliche Betreuung: € 160

 

Du möchtest noch mehr Infos rund um Cavaletti?

2011 ist mein erstes Buch Cavaletti-Training für Hunde im Cadmos Verlag -mit mehr sportlichem Hintergrund- erschienen.

Allgemeine Informationen zum Ablauf unserer Online-Kurse

Trainingsplattformen
Der online-Kurs wird über die Trainings-Plattform „Memberspot“ und eine geschlossene, private Gruppe auf Facebook laufen.

Aktive und passive Kursphase
Die Kurse sind in der Regel auf 6 bis 8 Wochen ausgelegt. In dieser aktiven Phase erhalten die Teilnehmer von mir auf Memberspot alle zwei bis drei Tage neue Videos mit Übungsanleitungen und Erklärungen. Zusätzlich bekommt Ihr zu jeder Übung eine kurze schriftliche Anleitung als PDF zum Herunterladen.
Auch nachdem die aktive Phase des Kurses endet- ich also keine Anleitungsvideos mehr teilen werde, bleibt die Gruppe noch weitere sechs Monate für Euch zum Nacharbeiten geöffnet. So lange könnt Ihr auch weiter Fragen an mich stellen, Eure Videos teilen und Feedback bekommen.
Für euer Training bist du nicht an feste Zeiten gebunden, sondern kannst alle Trainingsvideos und Anleitungen ansehen und trainieren, wann und so oft Du willst. Alle Anleitungen von mir werden durchnummeriert und sind dadurch einfach zu finden.

Teilnehmergruppe/Persönliche Betreuung 
Zu jeder Aufgabe auf Memberspot gibt es den passenden Info-Guide in der Teilnehmer-Gruppe.
Ihr könnt eigene Trainingsvideos oder Fragen in die Gruppe einstellen und teilen. Wenn Ihr mich markiert, erhaltet ihr immer spätestens am Folgetag (in der Regel früher) Rückmeldung, Tipps und Feedback von mir und gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge.
Dadurch, dass meist mehrere Teilnehmer den Kurs besuchen, könnt Ihr Euch auch untereinander in der Gruppe austauschen und von den Fragen und Videos der anderen lernen. Zum Filmen Eurer Hunde reicht ein Smartphone- ein kleines Stativ ist natürlich hilfreich.

Steffi Rumpf
Hundeschule doggi-fun
www.doggi-fun.de

Steffi - 0179 925 38 42

Thorsten – 0176 229 168 99

Facebookseite

Facebookgruppe

Instagram

Büro-Anschrift:

Zur Frankenfurt 153

60529 Frankfurt

Trainingsplatz 1:

Vier Morgen 5

64331 Weiterstadt

Trainingsplatz 2:

Wolfsgartenallee 13

64291 Darmstadt-Wixhausen

Individuelles Training auch bei Ihnen zuhause möglich, Seminare nach Absprache